|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar geht ausgeglichen ins neue Jahr und lässt doch die Puppen tanzen
Peiting (dh). Mit einem 3:1-Sieg gegen die Blue Birds aus Ingenried beschloß die Hennabar Altenstadt das Jahr 2014. In einem phasenweise etwas ruppigen Spiel schenkten sich die Kontrahenten nichts. Nach u.a. vielen verbalen Attacken flogen sogar leider einmal unnötiger Weise die Fäuste - schade! Schade auch, dass Peter Strommer nicht zu seinem Hattrick kam. Aus wohl ungünstiger Perspektive erkannte der Schiri das dritte Tor des stark aufspielenden Stürmers nicht. So ging es (nur) mit einer 2:0-Führung in die Pause. Dem Druck der Gäste nach deren Anschlusstreffer hielt die Hennabar in der zweiten Spielhälfte gut Stand und erarbeitete sich zudem unzählige weitere Chancen. Mindestens drei mal klingelte sogar der vordere Torrahmen, aber ins Netz wollte an diesem Abend nur noch ein einziger Puck. Mit diesem Sieg rutscht die Hennabar als Tabellenzweiter ins neue Jahr. Inklusive Freundschaftsspielen wurde in der laufenden Saison mit vier Siegen, einem Unentschieden, vier Niederlagen und 37:37 Toren eine exakt ausgeglichene Bilanz erzielt.
Nach dem letzten Spiel des Jahres ließ die Hennabar im wahrsten Sinn des Wortes noch die Puppen tanzen. Jedoch nicht, um ihre Erfolge zu feiern, sondern um dem Webmaster eine Freude zu machen, und das haben die Protagonisten auch vortrefflich geschafft - HERZLICHEN DANK DAFÜR!
Und hier geht`s zu den tanzenden Hennaberlern Teil1 und den tanzenden Hennabarlern Teil 2. _________________________________ 30.12.2014 - 14:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Lechbruck (dh). Ein neuerliches Wunder von Bern beuren in diesem Sinne gab es gestern für die Hennabar nur bis zur Halbzeitpause,als man durch Vorstöße von Christian Häuserer und Fabian Altstätter noch 3:1 in Führung lag. In der zweiten Spielhälfte dagegen erlebte die Hennabar sozusagen ihr blaues Wunder. Fast völlig von der Rolle und im Glauben, einen Rückstand wett machen zu müssen, liefen die Gäste ins offene Messer der jetzt Vollgas gebenden Bernbeurer. Die freuten sich natürlich über die Weihnachtsgeschenke der Hennabar und bedankten sich ihrerseits mal eben mit sechs Toren. "Wenn man unbeirrt schnell nach vorne stößt und dem Hirn keine Chance lässt, diesem unangemessenem Tempo zu folgen, könne das nicht gut ausgehen", trauerte unser Topscorer nach dem Spiel der vergebenen Gelegenheit zur Fortsetzung der Siegesserie nach und beschwerte sich mit diesen gesprochenen Bildern wohl zu Recht bei all seinen Nebenmännern.
Auf der anschließenden kombinierten Geburtstagsnach- und Weihnachtsfeier (hier sei den beiden edlen Essens- und Getränke- sponsoren noch einmal herzlich gedankt) verriet uns unser Mannschafts-Schiedsrichter, dass er u.a. diese Nachlässigkeiten wohl schon des Öfteren bei der Hennabar speziell in der zweiten Hälfte beobachtete und wohl auch wisse, woran es mangele ...
Spätestens jetzt (!) wissen es auch alle Hennabarler, und mit diesem Wissen gilt es dann nächste Woche alles daran zu setzen, das Jahr mit einem Erfolgserlebnis, einem positiven Tor- und Punkteverhältnis und einem Platz in der oberen Tabellenhälfte zu beenden. Die Hennabar sollte doch zum Jahresabschluss nicht ein weiteres blaues Wunder erleben, wenn es am Sonntag (Peiting, 20:30 Uhr) gegen die Blue Birds anzutreten gilt, oder? _________________________________ 22.12.2014 - 10:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar besiegt Sachsenried deutlich
Peiting (dh). Mit dem höchsten Saisonsieg schaffte es die Hennabar gestern Abend erstmals in der laufenden Saison ein positives Torverhältnis sowohl in ihrer Gesamtbilanz als auch in der Altenstädter Punktrunde zu erreichen. In bester Torlaune präsentierte sich dabei die erste Sturmreihe der Gastgeber. Auf deren Konto gingen neun der zwölf Treffer und sechs der acht gewerteten Assists. Erfolgreichster Torschütze war diesmal Josef Demmler (4 Tore/2 Assists), gefolgt von Christian Häuserer (3/3) sowie Dirk Hoffmann (2/1). Zwei weitere Tore steuerte jeweils im betonten Alleingang unser Verteidiger Paul Huber bei. Zwei Assists gingen auf das Konto des zweiten der drei angetretenen Verteidiger Jürgen Geisbauer. Der Ehrentreffer der vom Glück verlassenen aber bravorös kämpfenden zweiten Sturmreihe war Klaus Krause vorbehalten. Zusammen mit den beiden Gegentreffern ergab sich als Endstand der Partie somit ein klares 12:2.
Am folgenden Sonntag (18 Uhr gegen Bernbeuren) gilt es, den Schwung aus den vergangenen drei Spielen mit zu nehmen und so vielleicht das letztjährige "Wunder von Bern beuren" zu wiederholen. Denn mit einem Sieg im Rücken lässt`s sich auf deranschließenden Weihnachtsfete der Hennabar mit Sicherheit viel schöner feiern :-) Der Altstätter Motivator-Max wird dann auch wieder mit von der Partie sein und uns Altenstädter hoffentlich genauso mächtig wie neulich gegen UPM pushen?! Denn schon Konfuzius hätte sagen können: Siege entstehen in elstel Linie im Kopf ! P.S.: Letzte Anmeldungen (zum Weihnachtsessen) werden noch bis Mitte der Woche angenommen !!! _________________________________ 15.12.2014 - 15:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Endlich ...
Altenstadt (dh). Die Durststrecke der Hennabar hat ein Ende! Mit einem verdienten 4:2 wurde im gestrigen Lokalderby gegen die Schönach Sharks der erste Saisonsieg eingefahren. Doch das beeindruckenste daran war, dass endlich mal eine Mannschaft auf dem Eis stand, die ihren Namen wahrhaftig verdient hatte. Jeder einzelne präsentierte sich mit seiner Saisonbestleistung und trug so zur besten Saisonleistung der Mannschaft bei. Mit über weite Strecken kontrolliertem Abwehrspiel wartete man auf die sich zwangsläufig ergebenden Chancen, die Andreas Brod (1x) und Christian Häuserer (3x) zu Toren ummünzten. Zum Schlußpfiff galt: Hennabar 4, Schönach Sharks 2. _________________________________ 01.12.2014 - 20:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Blue Birds spitze
Altenstadt (dh). Die Blue Birds aus Ingenried bezwangen im gestrigen Spitzenspiel den bisherigen Tabellenführer Schönach Sharks mit 4:2 und setzten sich damit ihrerseits an die Tabellenspitze. Die Sharks könnten sich den Platz an der Sonne aber bereits heute Abend mit einem Sieg im Derby gegen die Hennabar zurück erstreiten. _________________________________ 30.11.2014 - 11:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Es stimmt noch nicht
Peiting (dh). Sie könnte und sie sollte besser sein, die Stimmung in der Hennabar. Eine erneute Niederlage gestern Abend diesmal gegen die Blue Birds konnte da aber keine Verbesserung bewirken. Trotz oder gerade wegen (?) der zahlenmäßigen Überlegenheit - die Hennabar trat mit drei, der Gegner mit genau zwei Reihen an - fehlte es von Beginn an irgendwie an der (Ab)Stimmung im Team. Abgesehen von den beiden Torschützen auf Seiten der Altenstädter Christian Häuserer und Fabian Altstätter, denen der zweifache Anschluss zum 3:4 sowie zum 4:5 zu verdanken war, blieb die Hennabar unter ihren Möglichkeiten und verlor ihr zweites Punktspiel letztendlich nicht unverdient mit 4:8.
Nach dem schlechtesten Saisonstart seit 2008 bleibt nun eine Woche Zeit, sich geistig und moralisch auf das fünfte Saisonspiel am kommenden Sonntag (19:30 Uhr, Peiting) vorzubereiten, wenn es gegen den derzeitigen Tabellenführer und Lokalrivalen Schönach Sharks zu bestehen gilt. An der Fortführung der diesjährigen Serie ist bestimmt niemandem gelegen. Also auf geht`s - oder wie die Sharks zu sagen pflegen - let`s go Hennabar ! _________________________________ 23.11.2014 - 17:55 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar bleibt auch nach dem ersten Punktspiel der Saison sieglos
Peiting (dh). Eine Halbzeit stemmte man sich mehr oder weniger erfolgreich gegen die Mannschaft Bude Allstars, bei denen das Sprichwort "Nomen est Omen" spätestens in dieser Saison wörtlich zu nehmen ist. Nur zwei Tore lies der Gastgeber Hennabar gegen die excellent und lückenlos mit gelernten Eishockeycracks besetzten Gäste aus Peiting bis zum Pausenpfiff zu. Zu Beginn der zweiten Hälfte lehnten sich die "Profis" wohl siegessicher etwas zurück und verhalfen der Hennabar so vorübergehend zu ein paar ansehnlichen Angriffen sowie einem zeitweiligen Übergewicht an Spielanteilen. Doch allzu bald wachten die Allstars wieder auf und nutzten gnadenlos die jetzt entstandenen Lücken der in der Folge vielleicht weiter zu offensiv agierenden Hennabarler. Die Tore drei bis neun fielen so wie reife Früchte. Der Kampf gegen eine zweistellige Niederlage wurde aber letztendlich sogar noch mit dem Ehrentreffer der Hennabar, erzielt durch Josef Demmler belohnt. Endstand in der äußerst fairen und folglich strafzeitlosen Partie 1:9. _________________________________ 17.11.2014 - 11:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar spielt 6:6 und besiegt sich dennoch selbst.
Peiting (dh). Mit gerade mal drei Mann stand die Polizei gestern zu Spielbeginn auf dem Eis war somit eigentlich nicht in der Lage, regulär gegen die Hennabar anzutreten. Doch schnell wurden zwei, genau genommen sogar drei Spieler der Hennabar aus ihren grünen Trikots geholt und spielten fortan bei den "Grünen" mit. Pech für die Gastgeber, dass gerade die besten Spieler die Fronten wechselten und die etwas überraschte und frustrierte Rest-Hennabar sich ihrem Namen entsprechend wie ein Hühnerhaufen präsentierte und ein "Ei" nach dem anderen kassierte, anstatt diese selbst zu produzieren. Dies förderte den Unmut mancher aus der Mannschaft der Verlassenen derart, dass diese ihrerseits ernsthaft an das Verlassen der Eisfläche dachten und einer sogar wirklich seinen Worten Taten folgen ließ. Nach sechs Eiern respektive Toren in der ersten Hälfte wechselten die Teams je einen Mann durch und siehe da, das Spiel der Hennabar nahm sichtlich Fahrt auf. Allein der zurückgekehrte Topscorer der letzten Saisons bescherte dem Gastgeber nun vier Tore, zog das Hennabar-Team mit und half, den Grün-Grünen Gegner erfolgreich in Schach zu halten. Und so endete die zweite Halbzeit mit 6:0 für die (100%-)Hennabar und das Spiel Hennabar gegen Polizei/Hennabar letztendlich versöhnlich mit 6:6. _________________________________ 03.11.2014 - 10:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Der Startschuss ist gefallen: UPM und Sharks bestreiten das Eröffnungsspiel der Altenstädter Punktrunde in der Saison 2014/2015.
Schongau/Altenstadt (dh). Das erste Spiel im siebten Jahr der Altenstädter Punktrunde ist bereits seit heute Mittag beendet. Die Schönach Sharks setzten sich dabei gegen die Mannschaft UPM/Haindl mit 4:1 durch und stellen damit den ersten Tabellenführer der Saison. Zumindest bis heute abend. Dann treffen die Sachsenrieder auf ihre Nachbarn aus Ingenried, die Blue Birds.
Die Schongauer Mannschaft UPM/Haindl wird die Punktrunde 2015 auch beschließen: Am 08. März stehen die Eisbären Bernbeuren als deren letzter Gegner an. Zwischenbilanz kann am 11.01.2015 gezogen werden. Dann haben alle Mannschaften mindestens die Hälfte ihrer Punktspiele hinter sich und der "Frühjahrsmeister" kann gekürt werden. Die Spieltermine aller Teams gibt`s unter Punktrunde bzw. hier ... _________________________________ 02.11.2014 - 16:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Saisonauftakt: Hennabar trotz Niederlage zufrieden
Altenstadt (dh). Mit einer Niederlage startete die Hennabar gestern Abend in die neue Saison. Aber trotz des 0:2-Endstandes war man sich in der Mannschaft einig, einen gemessen an den Umständen ordentlichen Start hingelegt zu haben. Zur späten Stunde - Spielbeginn war 22:00 Uhr - fanden sich gerade einmal acht Feldspieler ein, um sich gegen die drei Sturmreihen des Lokalrivalen Schönach Sharks zu stemmen. Und das mit Erfolg. Das 0:1 aus der ersten Spielhälfte konnte bis weit in den zweiten Spielabschnitt gehalten werden. Und auch an Chancen für ein knapperes Ergebnis oder gar ein Remis mangelte es nicht, jedoch am Glück und/oder Umsetzungsgeschick.
Das nächste Vorbereitungsspiel steht für kommenden Sonntag auf dem Programm. Auf eigenem Eis (Peiting 20:30 Uhr) gilt es gegen die Polizei dann in vielleicht in etwas stärkerer Besetzung den Trend fortzusetzen. _________________________________ 26.10.2014 - 15:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Altenstädter Punktrunde: Termine stehen fest
Altenstadt (dh). Nach der gestrigen Mannschaftsführerbesprechung stehen alle Termine für die Altenstädter Punktrunde in der Saison 2014/2015 fest. Sieben Teams aus der Region sind wieder mit von der Partie: Bude Allstars, die Blue Birds, Sachsenried, UPM/Haindl, die Schönach Scharks, die Hennabar und neu dabei Bernbeuren. Siehe Details unter Termine. _________________________________ 19.09.2014 - 07:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Saison 2014/2015: Termine online
Altenstadt (dh). Die eigenen Eiszeiten der Hennabar im Eisstadion Peiting sind online. Besonderheit in der Saison 2014/2015: rund die hälfte der Eiszeiten beginnt bereits um 19:30 Uhr, der Rest wie gewohnt um 20:30 Uhr. Siehe Details unter Termine. _________________________________ 11.09.2014 - 07:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Terminfindung Saisonabschlussfeier
Altenstadt (dh). Wir laden hiermit alle Hennabarler zur Terminfindung für unsere alljährliche, wenn diesmal auch etwas verspätetete Saisonabschlussfeier ein.
Zu den Wahlunterlagen gelangt ihr über den Link oben rechts "Doodle >>> Die neueste Umfrage" oder hier direkt: Doodle-Terminfindung
_________________________________ 29.05.2014 - 10:40 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Saisonfinale mit Punktlandung
Peiting (dh). Ausgeglichen wirkte gestern Abend nach dem Freundschaftsspiel gegen Steingaden/Eisstolprar Christian Häuserer von der Hennabar. Träumte er doch schon seit geraumer Zeit von einer Saison mit mindestens ausgeglichenem Torverhältnis. Und genau er war es auch, der am meisten dafür tat. Mit sage und schreibe 27 Toren und 10 Beihilfen1), davon drei Tore und ein Assist im gestrigen Spiel, steht er unangefochten an der Spitze der Hennabar-Scorerliste. Und er hat sein Ziel erreicht. Das erste mal seit Beginn der Aufzeichnungen kann die Hennabar mit 96:96 Treffern ein exakt ausgeglichenes Torverhältnis verbuchen. Dabei hatte es zu Beginn des Spieles ganz und gar nicht nach diesem Wunschergebnis ausgesehen. Gerade mal acht Feld- spieler aus Altenstadt kassierten gegen zahlenmäßig und anfangs spielerisch überlegene Gäste aus Steingaden gleich mal drei Tore. Doch die Hennabarler steckten nicht auf und drehten zur Verwunderung der Gäste den Spieß noch vor der Pause um, erzielten ihrerseits vier Treffer in Folge zum 4:3 Zwischenstand. In der zweiten Spielhälfte fiel noch zweimal der Ausgleich. In Führung liegend schaffte Jürgen Geisbauer dann noch quasi mit dem Schlusspfiff das "Golden Goal", den 96. Treffer der Hennabar in der Saison 2013/14. Endstand 7:5 für die Hennabar. Die Saison in Zahlen: 21 Spiele (davon 12 Punkt- und 9 Freundschaftsspiele) 11 Siege, 2 Remis und 8 Niederlagen (davon in Punktspielen: 6 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen) (in Freundschaftsspielen: 5 Siege, 0 Remis, 4 Niederlagen) Höchster Sieg: 10:4 (Sachsenried) Höchste Niederlage: 0:10 (Schönach Sharks) Bedeutendster Sieg: 5:4 gegen SV Hohenfurch (AH) am 29.12.2013 Tabellenplatz 3 (von 7) in der Altenstädter Punktrunde 96 Treffer und 96 Gegentreffer (Punkt/Freundschaft: 51:44 / 45:52) 57 Assists1) 26 Spieler im abwechselnden Einsatz (davon 5 Goalie`s) Maximum: 15 Feldspieler (4x) , Minimum: 7 Feldspieler (1x), in 4 Spielen weniger als 10 Feldspieler 274 Einsätze (durchschnittlich 12 Feldspieler plus 1 Goalie) Topscorer: Christian Häuserer mit 27 Tore plus 10 Assists1), pro Einsatz 2,1 Punkte Die meisten Tore in einem Spiel: Stefan Weinmüller und Christian Häuserer mit 4 Treffern Die meisten Punkte in einem Spiel: Roland Hinterseher, Stefan Weinmüller und Christian Häuserer mit 4 Punkten Strafbankkönig: Manfred Schratt mit 47 Strafminuten, pro Einsatz 12 Minuten Die meisten Einsätze: Dirk Hoffmann (20 von 21) sowie viel, viel verloren gegangener Schweiß, der zum Glück durch sofort nach dem Spiel eingeleitete Flüssigkeitsverlustsausgleichsmaßnahmen zumeist vollständig kompensiert werden konnte und einen wunderschönen und dabei auch den jüngsten Bua aufklärenden Skihüttenaufenthalt (Hollaröhdulliöh). Sobald ein Termin für die "Saisonabschlussbesprechung" feststeht, werdet ihr verständigt.
1) es kam stets nur ein Assist-Punkt zur Wertung _________________________________ 24.03.2014 - 10:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Finale früher
Altenstadt (dh/cn). Das letzte Saisonspiel der Hennabar am Sonntag, den 23. März wurde vorverlegt. Beginn der Eiszeit ist statt 20:40 Uhr nun schon um 18:00 Uhr. Eine gute Zeit für ein Saisonfinale nach dem finalen Spiel :-) _________________________________ 14.03.2014 - 15:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
7 Hennabarler spielen gegen 6 Polizisten 7:6
Peiting (dh/db). Personalmangel herrscht gegen Ende der Saison allerorts: Verletzte, Operierte, Kranke, Arbeitende, Urlauber und wer weiß was noch alles sorgten beim gestrigen Freundschaftsspiel gegen die Polizei Schongau für eine äußerst geringe Mannschaftsstärke. Die Polizei war mit vier Feldspielern sogar nur in Unterzahl angereist. Um dennoch ein halbwegs ausgeglichenes Spiel bestreiten zu können, stellte die Hennabar zwei Mann ab, so dass der nun beim Gegner vorhandene Auswechselspieler zwar keinen zweiten Mann für Unterhaltungen auf der Bank neben sich hatte, aber zumindest zeitweilig etwas Luft für Erholung da war.
In einem eben wegen der geringen Spielerzahl anstrengenden, aber stets fairen Freundschaftsspiel ging es ergebnismäßig hin und her, insgesamt fiel drei mal der Ausgleich. Zunächst führte die Hennabar mit zwei Toren, nach dem ersten Ausgleich durch die Polizei noch einmal mit einem Tor, dann ging die Polizei mit zwei Treffen in Führung und zum Schusspfiff lagen
glücklicher Weise die Gastgeber gerade wieder denkbar knapp vorn
_________________________________ 10.03.2014 - 11:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Platzierungen stehen fest
Altenstadt (dh). Noch vor dem allerletzten Spiel der Altenstädter Punktrunde stehen die endgültigen Tabellenpositionen schon fest. Heute Nachmittag unterlagen die Schönach Sharks gegen eine verstärkte Haindl/UPM -Mannschaft und damit kann sich an der Reihenfolge der Mannschaften in der Tabelle unabhängig vom Ausgang des bevorstehenden Spiels der Hennabar gegen die Peiting Devils nichts mehr ändern. Wer jetzt aber nur noch einen Publikumslauf der Altenstädter erwartet, der dürfte sich täuschen. Da ist vom Hinspiel doch noch eine Rechnung offen :-) _________________________________ 23.02.2014 - 19:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Finale
Altenstadt (dh). Die letzten beiden Spiele der Altenstädter Punktrunde stehen heute Abend auf dem Programm. Dabei treffen die Schönach Sharks (Tabellenplatz 5) auf den zweitplatzierten Haindl und die Hennabar als drittplatzierter tritt gegen die Spitzenreiter und bereits als Meister feststehenden Peiting Devils an. Fest stehen auch schon die Plätze sechs und sieben.
Einiges bewegen und verschieben kann sich jedoch noch auf Platz zwei bis hin zu Platz fünf. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, welchen Tabellenplatz die Hennabar in Abhängigkeit der Ergebnisse der heutigen beiden Finals belegen wird. Platz zwei ist dabei nur durch einen eigenen Sieg und gleichzeitiger Schützenhilfe der Schönach Sharks zu erreichen. Andererseits kann ein Sieg der Sharks aber auch schnell dazu führen, dass sich die Hennabar auf Platz vier wieder findet, was wiederum aus eigener Kraft durch einen Sieg gegen die Devils vermieden werden kann.
Vorab möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Mannschaften für die zuverlässige Meldung der eigenen Ergebnisse bedanken. Das hat dieses Jahr wirklich perfekt funktioniert. Herzlichen Dank ! _________________________________ 23.02.2014 - 13:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Die Hennabar ist zurück vom Watzmann
Altenstadt/Jerzens/Berchtesgaden (eb/sw). Der alljährliche Skiausflug führte die Hennabarler auch dieses Jahr wieder in die Alpen. Am Hochzeiger in Tirol genoss man perfekte Pisten- und Wetterverhältnisse für bis zu drei außergewöhnlich schöne Skitage. Abends jedoch war man auf der urigen Hütte aber dem deutschen Watzmann irgendwie deutlich näher als dem österreichischen Hochzeigergebiet. Zumindest wurde das legendäre Rustical aus der Feder von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz so oft abgespielt, bis auch der einzige vor der Veröffentlichung geborene Bua aus den Reihen der Hennabar es fast auswendig konnte :-)
Der Bauer versucht den Buben von der Besteigung des Watzmann abzuhalten: "Do siegst mei Hand? Meiner Seel, i vergiss mi no und mei Gott i schlog di!"
Darauf der Bub: "Voder i konn net länger bleibn mehr!" und rennt aufi ... aufi aufn Berg ... (Besonderen Dank an Stefan für das Foto - ohne Löffel Hollaröhdulliöh - und die geniale Vorlage :-)) _________________________________ 19.02.2014 - 15:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Roland Hinterseher nach OP wieder daheim
Altenstadt (dh). Roland Hindy Hinterseher wurde nach erfolgreicher OP wieder nach Hause entlassen. Nachdem seine Mittelfußknochen beim Eishockeyspielen durch einen Schlagschuss etwas durcheinander geraten waren, wurden diese bzw. die übrig gebliebenen Bruchstücke wieder an ihren Ursprungsort zurückgesetzt und fixiert. Das nachfolgende Bild zeigt eine etwas retouschierte Version von Hindy`s Fuß nach der OP. Wer wirklich mehr wissen möchte, möge auf das Bild klicken.
Hindy, wir wünschen Dir alles Gute und vor allem eine rasche und vollständige Genesung! Deine Hennabarler.
_________________________________ 18.02.2014 - 20:45 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Wenn ein Schiri mit Gewalt droht ...
Peiting (dh). Mit einem 3:3-Unentschieden trennten sich gestern Abend die Hennabarler und die Blue Birds. Dabei war den Blue Birds deutlich anzumerken, dass sie die ungewöhnlich hohe Niederlage aus dem Hinspiel unbedingt wett machen wollten. Entsprechend engagiert und konzentriert gingen die Gäste aus Ingenried von Anfang an zur Sache. Eigentlich toll anzusehen, wie sich ein Team von einem Spiel zum nächsten total wandelt und ganz neu motiviert. Ein schnelles Tor zu Beginn der Partie ebnete den Blue Birds den Weg zu einer verdienten 3:1-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Altenstädter wieder heran, erzielten über Josef Demmler und kurz vor Spielende über Max Altstätter den letztendlich nicht unverdienten Ausgleich. Aber ... Je näher die Hennabarler an den Anschluss, den Ausgleich und die mögliche Führung kamen, desto mehr näherten sich die Blue Birds leider auch ihrer von Früher bekannten "Spielweise". Der Hennabar und den meisten anderen Teams und wahrscheinlich auch dem Gros der Spieler aus den übrigen Mannschaften mit ihren überwiegend ungelernten Cracks ist es ein großes Anliegen, dass die Spiele in der Runde weitestgehend harmonisch und eher körperlos ablaufen. Sportliche Fairness, ein freundschaftliches Miteinander und Rücksicht auf die körperliche Unversehrtheit bereits in jeglichem Zweifelsfall müssen an erster Stelle und auch noch vor dem Ziel, ein Spiel zu gewinnen, stehen. In dieser "Liga" darf es nicht dazu kommen, dass Spieler, noch dazu mit Schiedsrichterlizenz, u.a. verbal wiederholt mit körperlicher Gewalt drohen, auch wenn das "nur" als psychologische Kriegsführung gedacht gewesen sein sollte. Und es darf in dieser Liga nicht so weit kommen, dass ein Spieler - wie gestern erfolgt - aufgrund zunehmender "Hakeleien" zum Eigenschutz vorzeitig zum Duschen in die Kabine geht. Einhellig war man der Meinung, dieses Spiel hätte keine fünf Minuten länger andauern dürfen, ohne dass eine weitere Eskalation zu befürchten gewesen wäre. Bitte - so nicht ! _________________________________ 10.02.2014 - 11:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Peiting Devils sichern sich vorzeitig den Meistertitel
Peiting/Altenstadt (dh). Nach einem deutlichen Sieg gegen den EC Sachsenried am vergangenen Samstag ist den Peiting Devils die Meisterschaft in der Altenstädter Punktrunde nicht mehr zu nehmen.
Wir gratulieren im Namen der gesamten Runde! _________________________________ 10.02.2014 - 09:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Altenstädter Punktrunde nach den Spielen unter der Woche doch noch nicht entschieden Sharks halten auch die Hennabar im Rennen
Schongau (dh). Zunächst einmal war es der Abend des Stefan Weinmüller. Mit seinen vier aufeinander folgenden Treffern bezwang er am vergangenen Dienstag den EC Sachsenried nahezu im Alleingang. Das Spiel endete schließlich durch weitere Treffer von Christian Häuserer (2x) sowie einem Tor von Peter Strommer 7:4 (4:3). Die Truppe aus Altenstadt erspielte sich so ihren sechsten Sieg in der Punktrunde und verteidigt damit vorläufig ihren zweiten Tabellenplatz.
Aber dafür, dass die Hennabar noch ein paar Tage vom Meistertitel träumen kann, sorgte am Folgetag eine andere Mannschaft aus Altenstadt. Die Schönach Sharks bezwangen überraschend die Peiting Devils mit 2:1 und leisteten der Hennabar so quasi Nachbarschaftshilfe im Titelrennen. Vorausgesetzt die Devils punkten in den ihnen verbleibenden zwei Punktspielen (letzteres gegen die Hennabar) nicht mehr, haben nach derzeitigem Stand die Hennabar und auch Haindl noch eine theoretische Chance auf den Meistertitel. Die Bude Allstars können maximal noch Punktegleichheit erreichen und hätten dann aber im direkten Vergleich mit den Peiting Devils durch ihr schlechteres Torverhältnis das Nachsehen.
Die Verfolger sind also auf Schützenhilfe angewiesen, die Devils dagegen können den Titel aber schon in ihrem vorletzten Punktspiel am Samstag, den 08.02.2014 vorzeitig klar machen, indem sie hier mindestens zwei Punkte, also einen Sieg erreichen.
Für eine Verlängerung des Traums vom Meisterschaftsgewinn ist daher bei Hennabar und Haindl mindestens Unterstützung in Form gemeinschaftlichen Daumen drückens oder auch mehr angesagt ?! Also: Auf geht`s Sachsenried, haut`s Euch nei und gebt morgen alles gegen die Devils !!! Ihr entscheidet jetzt über die Meisterschaft mit! _________________________________ 07.02.2014 - 07:40 Uhr ○○○ Letzte Bearbeitung am 09.02.2014
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Das Positive
Schongau (dh). Positiv am gestrigen Freundschaftsspiel war, dass der Hennabar in den beiden Schlussminuten quasi per Doppelschlag zwei Tore durch Manfred Schratt und Roland Hinterseher gelang und sie dadurch ein Shutout des Gegners bzw. ein blamables zu Null der eigenen Mannschaft verhinderten. Bis dahin nutzen die "Eisschlampen" ihre deutliche Überlegenheit für acht Tore, vier davon erzielt in der ersten Halbzeit. Positiv bleibt nach diesem doch ernüchternden Spielverlauf und letztendlich ernüchternden Ergebnis aber auch noch die Statistik der Hennabar: acht von 15 Spiele wurden bislang gewonnen und auch die Gesamttordifferenz steht bei +2. Doch damit noch nicht genug des Positiven: Seit gestern tritt die Hennabar nicht mehr nur als regionales, sondern als internationales Eishockeyteam auf. Max Altstätter - seines Zeichens offensichtlich Schweizer Staatsbürger - gab sein Debüt als Feldspieler, und - auch dies gilt es auf der Positivliste zu vermerken - spendierte nach dem Spiel gleich mal einen Kasten Gerstensaft :-)
Damit aber zumindest die (noch) positive Bilanz der Hennabar nicht Gefahr läuft umzukippen, seien hier alle Hennabarler an das nächste (Punkt-)Spiel der Hennabar erinnert! Schon morgen, Dienstag 04.02.2014 geht`s um 20:45 Uhr in Schongau gegen Sachsenried zur Sache! Und aufgepasst! Die Sachsenrieder erspielten sich vor wenigen Tagen mit nur fünf Mann bis kurz vor Schluss ein Remis gegen die Forster ... _________________________________ 03.02.2014 - 09:45 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Kein Kommentar
Peiting (eb). Narratio argentea, Silentium vero aureum est! (Schweigen ist gold, reden ist silber)
Zumindest sollte man diese Weisheit nach dem gestrigen Spiel in der Öffentlichkeit beherzigen, meint mit Sicherheit nicht nur der sich heute bewusst zurückhaltende Eisbazi :-( __________________________________ 27.01.2014 - 07:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar gegen die Eisbären Bernbeuren
Bernbeuren (dh). Das Schlimmste war noch in den anderthalb Stunden vor Spielbeginn zu befürchten: Erst eine halbe Stunde vor der Abfahrt nach Lechbruck erreichte uns die Nachricht, dass unser Goalie sich am Nachmittag verletzt hatte und nicht am Spiel teilnehmen kann. Wir wünschen von hier aus gute Besserung und eine schnelle Genesung! In den folgenden Minuten bis zum Eintreffen im gegnerischen Stadion kamen zu den zwei bereits bekannten fünf weitere Absagen von Feldspielern hinzu. Und so stand man nun mit sieben Mann in der Kabine und hoffte darauf, dass sich zumindest noch die Apfeldorfer einfinden würden, um die befürchtete Klatsche dann in Grenzen zu halten.
Zumindest war inzwischen ein Ersatzgoalie aufgetrieben worden. Nach ausschließlichen Fehlversuchen bei allen bekannten Torhütern der Region konnte der Teamchef eine viertel Stunde vor Abfahrt unseren Ex (re)animieren. Es war der Mannschaft natürlich zunächst ein absolutes Rätsel, wie er es trotz der Konkurrenz namens Rosamunde Pilcher geschafft hatte, den Markus so schnell nach Lechbruck zu holen. Aber ein Blick in die Fernsehzeitung am Folgetag verriet dann doch, dass er an diesem Abend gar nichts versäumen konnte und ihm die Entscheidung fürs Tor daher wahrscheinlich gar nicht so schwer gefallen sein dürfte ;-)
Der verbliebene Rest der Hennabar inklusive der Nachzügler aus Apfeldorf stellte sich nun zusammen mit ihrem Ex den Eisbären Bernbeuren, ihres Zeichens derzeit drittplatzierte in der Pfaffenwinkelrunde. Nach einem frühen Treffer der Gäste konnten die Bernbeurer zwar bald, aber nur ein einziges mal ausgleichen. Und nach der neuerlichen Führung der Hennabar gaben diese sie wider der Erwartung vor dem Spiel nicht mehr ab. Zur Pause stand es so durch Tore von Seppi Demmler (2x), Dirk Hoffmann, Peter Strommer und Christian Häuserer, der zudem mit drei Assists punktete, 5:2 für die Hennabar. Dem steigenden Druck der Eisbären nach der Pause hielten die Hennabarler zusammen mit ihrem Ex bravorös Stand. Dem Anschlusstreffer der Gastgeber ließ Seppi Demmler nach einem Alleingang sein drittes Tor zum Endstand von 6:3 für die Altenstädter folgen. Wieder ein als historisch zu bezeichnender Erfolg der Hennabar, zumal seit mindestens sechs Jahren kein Erfolg gegen Bernbeuren verzeichnet ist.
P.S.: das für heute Abend geplante Public Viewing der Pilcher-Aufzeichnung muss aus den oben genannten Gründen leider entfallen. Ein Ersatztermin ist auch nicht vorgesehen ;-) P.P.S.: Danke Markus ! __________________________________ 20.01.2014 - 18:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Vermisst - Ende einer langen Suche
Peiting (eb). Nicht schlecht staunte der Eisbazi in Reihen der Hennabar, als diese Woche gleich zwei Lebenszeichen eines lange Vermissten auftauchten.
Man schrieb das Jahr 2013, Sternzeit in etwa Mitte September, da stellte der Eisbazi einen Freundschaftsantrag auf FB, um an ein Profilfoto des Betreffenden für eine Vorstellung gegenüber dem Hennabar-Team zu gelangen. Und siehe da, Anfang dieser Woche wurde der Antrag bestätigt.
Was auf der betreffenden FB-Seite über den Vermissten neues zu erfahren war, wurde gestern auch in einer Anzeige im örtlichen Lechkurier bestätigt.
Endlich besteht nun die Gewissheit, dass dem Vermissten, wie aus gegebenen Anlass schon befürchtet worden war, nichts ernsthaftes zugestoßen ist. Und zumindest darüber freut sich mit Sicherheit nicht nur
Da Eisbazi :-)
__________________________________ 18.01.2014 - 20:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Eine geglückte Revanche: Hennabar gewinnt Derby gegen Schönach Sharks
Peiting (dh). Ende gut alles gut könnte man das gestrige Rückrunden-Punktspiel gegen den Lokalrivalen Schönach Sharks übertiteln. Dabei war insbesondere die erste Hälfte der ersten Halbzeit der gastgebenden Hennabar als gut und erfolgreich zu bezeichnen. Durch Tore von Roland Hinterseher und Christian Bleicher erspielte man sich eine verdiente 2:0 Führung. Erst danach schien der Gegner richtig aufzuwachen, lief zunehmend Sturm in Richtung Hennabar-Drittel, ohne jedoch etwas Zählbares herausholen zu können. Auch nach der Pause ähnliches Spiel: Sturmlauf der Haie und fleißig verteidigende Hühner ;-) Auch wenn die hochkarätigeren Chancen immer noch den Gastgebern vergönnt waren, erkämpften sich die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit mit einem Glückstreffer - der Puck prallte vom dem von hinten angeschossenen Goali ins Tor - den nicht ganz unverdienten Anschlusstreffer. Den "guten" Schlusspunkt setzte dann der "Vorsaisontrainer der Sharks" im Dienste der Hennabar Christian Häuserer mit dem 3:1. Fraglich, ob nach diesem Genick brechenden Treffer eine Vertragsverlängerung als Trainer bei den Sharks zur Debatte steht. Sicher ist ihm dagegen die unbegrenzte Vertragsverlängerung als Spieler und Topscorer bei der Hennabar - und - warum nicht auch als offizieller Coach in einer Person ?! ___________________________________ 13.01.2014 - 17:15 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Fünf mal Strommer und die Hennabar ist trotzdem "not amused"
Peiting (dh). 4:3 (1:1) endete gestern das Spitzenspiel des Tabellenführers Peiting Devils gegen den derzeit zweitplatzierten Hennabar aus Altenstadt. Im Spielbericht taucht dabei seitens der Hennabar nur ein einziger Name auf, und das gleich fünf mal: Strommer! Trotz aller ehrenwerten Versuche aus dem Hause Strommer - Vater Peter erziele zwei Treffer und lieferte eine Vorlage für seinen Sohn Michael, der wiederum bedankte sich mit einem Assist auf seinen Vater - und den so erreichten zweimaligen Ausgleich gab es am Ende leider kein Happy End für die Hennabarler. Schade, denn Chancen für ein erfreulicheres Ergebnis waren durchaus in ausreichendem Maße vorhanden.
Aber nicht nur wegen diesem nicht nach Wunsch verlaufenem Start ins Jahr 2014 waren so manche Akteure und auch der gestrige Betreuer über das Spiel "not amused". Zu viele Hakeleien und zu viele berechtigt und auch vermeintlich unberechtigt auf dem Eis Liegende gaben leider Anlass zu Unbehagen und dem ein oder anderen Bedenken. ___________________________________ 05.01.2014 - 14:45 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
♫ ♪ Zwickt`s mi - i
man i dram, des darf net wahr sein wo samma daham? ♫ ♪
Peiting (dh). Eigentlich war es "nur" ein ganz normales Freundschaftsspiel, eigentlich. Denn bislang maß man sich zwar regelmäßig mit den teils recht jungen Alten Herren vom SV Hohenfurch, hatte aber gegen diese nachweislich stets das Nachsehen. Dafür, dass dies so bleibt, haben die Hohenfurcher gestern große Geschütze aufgefahren und sind mit 16 Mann, also drei kompletten und bei Leibe nicht unerfahrenen Blöcken nach Peiting angereist. Anfangs wurden die Cracks vom Unterlauf der Schönach ihrer absoluten Favoritenrolle auch gerecht und legten gleich mal zwei Treffer vor. Aber die Gastgeber vom Oberlauf der Schönach ergaben sich nicht in der Rolle des Underdogs, sondern kämpften und erkämpften sich so noch vor der Pause ein 2:2-Unentschieden. Der Start in die zweite Halbzeit gelang dann den selbstbewussten Altenstädtern deutlich besser und ehe sich die Hohenfurcher versahen lagen diese mit 2:4 im Rückstand! Einmal im Leben gegen den großen Rivalen in Führung liegen, war das an sich schon ein Hochgefühl. Doch als Christian Häuserer den Anschlusstreffer der Gäste zum 3:4 fast postwendend mit dem fünften Treffer der Hennabar quittierte, realisierte man langsam, dass an diesem Abend eine Sensation im Bereich des Möglichen lag. Voller Euphorie dachten manche schon laut über ein zweistelliges Ergebnis nach, ohne aber auf dem Eis nachlässig zu werden, sondern fortan zielstrebig auf den Erhalt des bislang Erreichten hin zu arbeiten. In den letzten Minuten, als die Gäste abermals den Anschluss erzielt hatten, und das sei hier auch einmal als Teamgeist im besonderen Maße herausgestellt, wussten kluge Hennabarler auch durch den Verzicht auf weitere Einsätze, wie sie am besten mithelfen konnten, den Traum vom ersten Triumph über die Hohenfurcher wahr werden zu lassen. Fast überschwänglich wurde schließlich beim Stand von 5:4 der Schlusspfiff des - wenn auch aus Hohenfurch stammenden, aber wie immer absolut unparteiisch agierenden Schiedsrichters Detlef Bark bejubelt. Es war vollbracht, der erste so ersehnte Sieg war endlich eingefahren :-)
Ob unser für die Hennabar stürmender Verteidiger Paule Huber aus Hohenfurch - seines Zeichens zweifacher Torschütze des Abends - wirklich seine Ankündigung wahr machte und bei seiner Rückkehr in sein Heimatdorf vor lauter Freude noch ein Autokorso-Solo mit Hupkonzert absolvierte oder sich am darauf folgenden Morgen mit Hennabar-Trikot bekleidet seine Semmeln beim Bäck holte und ob er bzw. sein Auto dann dieses auch noch unbeschadet überstanden, konnte bis Redaktionsschluss nicht mehr in Erfahrung gebracht werden ;-) ___________________________________ 30.12.2013 - 06:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Freundschaftsspiel gegen Forst: Nicht zweistellig Lösung in der Goalifrage in Sicht ?!
Peiting (dh). 18:0 bzw. 12:0 waren die Endstände der letzten beiden Aufeinandertreffen der Forster und der Hennabar aus der Saison 2012/2013. Entsprechend siegessicher gaben sich die Gäste gestern bereits vor dem Spiel und kündigten gegenüber unserem derzeitigen Topscorer vollmundig die dritte zweistellige Niederlage in Folge an. Doch nicht nur der hat zur Zeit so gar keine Lust, das Eis als Verlierer zu verlassen. Und so hatten die Forster genau den zum Kochen gebracht, der eh schon heiß auf mehr war: Roland „Hindi″ Hinterseher. Und eben dieser Roland Hinterseher erzielte dann in der ersten Halbzeit auch das erste und letzte Tor der Hennabar. Dazwischen durften noch je einmal Josef Demmler, Dirk Hoffmann, Stefan Weinmüller und Andi Haslinger ran, um den Pausenstand von 6:0 herzustellen. Mit dem ersten Saisontreffer von Dirk Barnickel zum 7:1 Mitte der zweiten Halbzeit war dann der Torreigen der Gastgeber vorüber. Die Forster bemühten sich zwar noch redlich, ihrem Versprechen von zu Spielbeginn noch ein wenig näher zu kommen, aber zu mehr als zu einem 7:3 gereichte es dann nicht mehr. Ein überraschender, aber nach dem Spielverlauf auch mindestens in dieser Höhe verdienter historischer Sieg gegen einen Gegner, der - soweit sich selbst die erfahrensten Hennabarler zu erinnern glaubten - in der Vergangenheit noch nie bezwungen werden konnte. Ein Blick ins Archiv weist allerdings schon allein zwei Erfolgserlebisse der Hennabar aus den Jahren 2010 und 2011 mit 7:5 und 5:4 aus (Archiv 2010/2011). Der Hennabar-Teamchef Charly Nuscheler wollte diesen Sieg ausdrücklich unserem Neuzugang Max Becher gewidmet sehen, sicherlich auch in der frohen Hoffnung, in Zukunft nicht mehr von Spiel zu Spiel um einen zuverlässigen und guten Hintermann bangen zu müssen. Und nicht nur spieltechnisch - da waren sich eigentlich alle einig - passt der Max ins Team, sondern egal in welcher Disziplin :-) Ergebnisse hier ___________________________________ 16.12.2013 - 19:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar Spitze
Peiting (dh). In bester Spiellaune präsentierte sich gestern nicht nur die Mannschaft Hennabar, sondern insbesondere der Doppelcenter Christian Häuserer, der mit vier Treffern maßgeblich zum Erfolg des Altenstädter Teams beitrug. Zusammen mit den Toren von Peter und Michael Strommer, Klaus Krause und Paul Huber wurden die Blue Birds aus Ingenried mit 8:1 besiegt. Ein historischer Sieg insbesondere deshalb, weil man sich schon seit vielen Jahren nicht mehr miteinander maß und die Aufeinandertreffen davor zumeist zu Ungunsten der Hennabar ausfielen. Trotz deutlicher Überlegenheit der Altenstädter in der ersten Halbzeit führte dies nur zu zwei Treffern. Nach der Pause fiel dann bald das 3:0 und fast postwendend der 1:3 Anschlusstreffer durch die nun merklich aktiver werden Ingenrieder. Aber mit einem Doppelschlag zum 4:1 und 5:1 machte Christian Häuserer vorzeitig alles klar für einen Sieg der Hennabar. Mit diesem dritten Erfolg in der Altenstädter Punktrunde belegt man derzeit nun wieder den Platz an der Sonne! Ergebnisse hier - Tabelle hier ________________________________________________ 08.12.2013 - 12:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Falsche Versprechungen
Peiting (eb). Da hat doch ein selbsternannter Optimist - oder besser gesagt ein Spaßvogel - schon gestern um Punkt 16 Uhr online das Ergebnis des Spiels der Hennabar gegen Sachsenried gemeldet, das doch erst ab 20:40 Uhr beginnen sollte. 5:1 für die Gastgeber war dort zu lesen. Und recht sollte er behalten, zumindest bis rund 10 Minuten vor dem Pausenpfiff. Doch die Hennabar wollte sich an diesem Abend partout nicht an irgendwelche Vorhersagen halten und erhöhte bis zu Seitenwechsel gar auf 7:1. Damit war das Spiel aber noch lange nicht entschieden, die Gäste wehrten sich nach besten Kräften gegen die drohende Niederlage und kamen sukzessive bis zum 8:4 heran. Doch die letzten beiden Erfolgserlebnisse gehörten dann wieder der Hennabar, die damit den maximal erreichten Vorsprung zur Spielmitte wieder herstellen konnte. Schau mer mal, ob sich auch vor dem nächsten Spiel der Hennabar (Samstag, 07.12. ab 21:10 in Schongau gegen die Blue Birds) das Orakel wieder zu Wort meldet und schau mer mal, was dann die Hennabar darauf antwortet. Auf eine ähnliche Antwort wie gestern hofft mit Sicherheit nicht nur Da Eisbazi Ergebnisse hier - Tabelle hier ________________________________________________ 02.12.2013 - 09:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar ist Tabellenführer
Schongau (dh). Da wär mehr drin gewesen: ein 2:2 Unentschieden stand nach dem Spiel gegen Haindl/UPM auf dem Ergebnisblatt. Zur Halbzeit führten die Gastgeber aus Schongau mit 2:0, doch in der zweiten Hälfte spielte fast nur noch eine Mannschaft: Die Hennabar. Aber die versäumte es, daraus mehr Kapital als das letztendliche Remis zu schlagen. Kleiner Trost: durch den Punktgewinn führt die Hennabar derzeit die Tabelle der Altenstädter Punktrunde an. Ergebnisse hier - Tabelle hier ________________________________________________ 24.11.2013 - 08:30 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Nächstes Punktspiel schon am Samstag um 17:30 Uhr
Altenstadt (dh). Das nächste Spiel der Hennabar findet bereits am kommenden Samstag in Schongau statt. Beginn ist bereits um halb sechs. Gegner und Gastgeber ist das Team Haindl/UPM. Bitte denkt daran, euch für die Spiele der Hennabar im Doodle an- bzw. abzumelden, wäre super! CU ________________________________________________ 21.11.2013 - 10:25 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Der Goali jubelt
Peiting (dh). In seinem wahrscheinlich letztem Autritt vor der Auswanderung nach Übersee gab es nach dem Spiel Applaus der Mannschaft für den derzeitigen Goali der Hennabar Harry Hartmann. Der seinerseits freute sich offensichtlich mehr über den ersten Saisonerfolg als die gesamte Mannschaft, die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so recht realisiert zu haben schien, dass man das Spiel gewonnen hatte. Harry jubelte ausgelassen, leitete die Siegesrufe des Teams in der Kabine ein, indem er wie üblich lauthals die erzielten Treffer vorzählte. Dank einer guten Torwartleistung und einer nie aufgebenden Vordermannschaft schaffte man es, dass man zum Schlusspfiff gerade ein Tor mehr als der Gegner auf dem Konto hatte. 6:5 hieß es um Punkt 22 Uhr 30 zu Gunsten der Hennabar und gegen die Bude Allstars.
Auch wenn es schade ist, dass Harry uns nicht weiter zur Verfügung steht, wünschen wir ihm alles Gute in seiner neuen Wahlheimat Kanada und hoffen irgendwann doch auf ein Wiedersehen. Servus Harry und danke für Deine (Aus-)Hilfe in den letzten Spielen ! ________________________________________________ 04.11.2013 - 12:55 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Im Westen nichts Neues
Peiting (dh). Nichts Neues gibt es vom Aufeinandertreffen der Hennabar aus Altenstadt und der AH des SV Hohenfurch zu berichten, zumindest was das Endergebnis in dieser Freundschaftsspielserie der beiden Nachbarn betrifft, auch wenn das Spiel diesmal weder im Westen, noch in Hohenfurch, sondern im südlichen Peiting stattfand. Wie immer gingen nämlich die Hohenfurcher als Sieger vom Eis.
In einem äußerst fairen Spiel Spiel ging die Hennabar sogar mit 1:0 in Führung und konnte bis zur Halbzeit ein 2:2-Unentschieden halten, aber nach der Pause zeigten die Gäste, dass sie Herr im Hause sein möchten. So endete die Partie letztendlich und auch verdient mit 10:5 für den SVH. ________________________________________________ 04.11.2013 - 12:55 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Terminkalender füllt sich
Altenstadt/Peiting (dh). Kommenden Sonntag, den 03. November spielt die Hennabar in einem Freundschaftsspiel ab 20:40 Uhr in Peiting gegen die AH des SV Hohenfurch. Alle weiteren Eiszeiten sind unter Termine abrufbar. ACHTUNG: am 08.11.2013 und am 04.01.2014 haben sich die Startzeiten geändert. ________________________________________________ 29.10.2013 - 07:50 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Wo ist Behle ?
Peiting (eb). Diese Frage stellte sich der Reporter Bruno Moravetz 1980 bei den olympischen Winterspielen in Lake Placid hundert mal. Viele und zudem ähnliche Fragen tauchten auch bei der ersten Eiszeit der Hennabar vergangenen Sonntag auf: Wo sind die Pucks, wo und wer ist der Torwart und wie sieht dieser denn aus, wo sind die angekündigten Teufel und wer ist unser Gegner am Sonntag, den 3. November ??? Auch Jochen Behle tauchte 1980 zur Beruhigung von Bruno Moravetz wieder auf und so werden sich auch die ungeklärten Fragen der Hennaberler sicher bald in Wohlgefallen auflösen, davon schwer überzeugt ist
Da Eisbazi
________________________________________________ 22.10.2013 - 06:45 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Altenstädter Punktrunde erhält Zuwachs
Altenstadt (dh). Ab der kommenden sechsten Saison kämpfen nun sieben Hobbyteams um die Plätze in der Altenstädter Punktrunde.Seit 2008 gehören der Runde neben den Gründern Hennabar Altenstadt deren Lokalrivale Schönach Sharks, die Mannschaft UPM/Haindl aus Schongau, das Team Bude Allstars aus Peiting und die Sachsenrieder an. Im Herbst 2013 kommen nun die Mannschaften Blue Birds aus Ingenried und die Peiting Devils (ehemals Jets) dazu.
Wir freuen uns für das große Interesse an unserer kleinen Punktrunde und auf tolle und faire Spiele. ________________________________________________ 24.09.2013 - 12:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Hennabar kann neuen Goali verpflichten
Altenstadt (dh). Nachdem unser "Alter" nach der vergangenen Saison seinen Rücktritt vom aktiven (?) Eissport verkündete und er trotz Reanimationsversuch in Form eines Sommerspiels (am 31.08.2013 in Füssen gegen die Schönach Sharks, Endstand 1:4) und entgegen dem Glauben so mancher Mitspieler wohl daran festhält, war man fleißig, aber weitestgehend vergeblich auf der Suche nach einem Ersatzgoali. E ntweder waren die Kandidaten noch anderweitig gebunden, zu weit entfernt wohnend oder im Begriff Auszuwandern.
Vor rund drei Wochen hat sich jedoch die Gelegenheit ergeben, mit einem ganz jungen Mann die Lücke zwischen den Pfosten zu schließen: ab sofort wird der 23-jährige Marinus Kröll die Pucks für die Hennabar Altenstadt fangen.
Marinus, herzlich willkommen bei der Hennabar !!! ________________________________________________ 23.09.2013 - 19:00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||
|